Tor zur Indexierung – Der Eingang ins Reich der Sichtbarkeit
Betrete das Tor zur Indexierung
Versteckt zwischen uralten Mauern liegt das ehrwürdige Tor zur Indexierung – das Portal, das darüber entscheidet, ob eine Seite in Googles Schatzkammer aufgenommen wird oder ewig im Schatten bleibt.
Was bedeutet Indexierung?
Eine Seite ist nur dann Teil der Suchergebnisse, wenn sie von Google gecrawlt und indexiert wurde. Ohne diesen Ritterschlag bleibt selbst der schönste Content unsichtbar. Das Tor zur Indexierung ist somit der erste Schritt in Richtung Sichtbarkeit, Rankings – und Ruhm.
Der Weg durchs Tor
Damit Google dich einlässt, braucht es:
Freie Zugänglichkeit (keine Noindex-Anweisung)
Erreichbarkeit per Link (intern oder extern)
Gültige URL-Struktur
Sinnvolle Inhalte (Thin Content bleibt oft draußen)
Technische Gesundheit (z. B. kein 404 oder Weiterleitungsketten)
Werkzeuge des Torwächters
Google Search Console – zeigt, was indexiert ist (oder nicht)
Sitemaps – Landkarten für die königlichen Crawler
URL-Prüftool – ein Blick hinter die Mauern deiner Seite
Häufige Hindernisse:
❌ „noindex“ im Meta-Tag
❌ Gesperrte Pfade in der robots.txt
❌ Kein interner Link führt zur Seite
❌ Doppelte Inhalte ohne Canonical
Das Fazit - indexiert musst Du sein, nicht indiziert
Das Tor zur Indexierung öffnet sich nicht jedem – nur wer technisch sauber, inhaltlich wertvoll und strukturell eingebettet ist, wird eingelassen. Der Keyword König rät: Prüfe deine Seiten regelmäßig. Denn nur, wer gesehen wird, kann auch regieren