Der schwarze Drache – Die Google Updates
Tief unter den Bergen von Googleonien schläft ein gewaltiges Wesen: Der schwarze Drache. Wenn er erwacht, bebt das ganze Königreich. Sein Name ist gefürchtet, seine Bewegungen unberechenbar – denn er steht für die großen Google Updates, die Rankings neu ordnen, Regeln ändern und ganze SEO-Burgen erschüttern können.
Was sind Google Updates?
Google Updates sind Veränderungen am Algorithmus der Suchmaschine. Einige sind klein und laufend – andere kommen wie Stürme: Panda, Penguin, BERT, Helpful Content, Core Updates u. v. m.
Sie zielen darauf ab, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern – doch wer nicht vorbereitet ist, spürt nur den Brand.
Die gefürchtetsten Drachenbewegungen:
- Panda (Februar 2011) – bewertet Content-Qualität & Duplicate Content
- Penguin (April 2012) – straft unnatürliche Backlinks ab
- Hummingbird (August 2013) – semantisches Verständnis & Conversational Search
- Mobilegeddon (April 2015) – Bevorzugung mobilfreundlicher Seiten
- RankBrain (Oktober 2015) – Einführung maschinellen Lernens zur besseren Ergebnisbewertung
- Medic Update (August 2018) – traf besonders YMYL-Seiten (Gesundheit, Finanzen)
- BERT (Oktober 2019) – tiefes Sprachverständnis ganzer Phrasen und Zusammenhänge
- Page Experience Update (Juni 2021) – Einbeziehung von Core Web Vitals und Nutzererfahrung
- Helpful Content Update (August 2022) – stellt den Nutzermehrwert über reine SEO-Texte
Core Updates (laufend, z. B. März 2023) – umfangreiche Anpassungen, oft ohne klare Ursache
Wie schützt man sich?
- Baue auf Echtheit & Mehrwert, nicht auf Tricks
- Vermeide dünne Inhalte, Cloaking, Link-Spam und manipulative Strukturen
- Beobachte kontinuierlich deine Rankings und entwickle eine Update-Resilienz
- Setze auf E-A-T: Expertise, Autorität, Vertrauen
🔍 Werkzeuge zur Drachenbeobachtung:
- Sistrix Visibility Index
- Google Search Console (Leistungsbericht)
- SEO-News & Google Search Central Blog
Der schwarze Drache ist kein Feind – er ist die Prüfung. Wer mit Integrität, Qualität und Strategie arbeitet, muss ihn nicht fürchten. Im Gegenteil: Gute SEO wird durch Updates langfristig belohnt. Also: Füttere ihn mit hochwertigem Content – und du bleibst in der Gunst des Algorithmus.