Prinz UXon – Der Freund der Nutzer

Zwischen Ästhetik und Technik, Tempo und Gefühl lebt Prinz UXon – der empathischste aller königlichen Kinder. Sein Ziel ist es, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Denn nur wer sich wohlfühlt, bleibt. Und nur wer bleibt, konvertiert.

Prinz UXon

Wofür steht UXon?

User Experience (UX) umfasst alles, was Besucher:innen auf einer Website erleben: Ladezeit, Navigation, Lesbarkeit, Interaktion – kurz: Wie einfach, angenehm und nützlich ist die Nutzung?

Seine Werkzeuge und Prüfsteine:

  • Core Web Vitals: LCP (Ladezeit), FID (Interaktivität), CLS (Layout-Verschiebungen)
  • Mobile Optimierung: Responsive Design, große Buttons, klare Struktur
  • Visuelle Hierarchie: Schriftgrößen, Farben, Kontraste
  • Technische Sauberkeit: Kein JS-Overload, keine störenden Pop-ups
  • Barrierefreiheit: Klare Sprache, Tastaturbedienung, Alt-Texte

📈 Was er bewirkt:

  • Höhere Verweildauer
  • Geringere Absprungrate
  • Bessere Conversionrate
  • Positive Nutzersignale an Google (ein Rankingfaktor!)

🛠️ Die UXon-Werkzeugkiste:

  • PageSpeed Insights & Lighthouse – Messung von UX- & Performancewerten
  • Hotjar / Microsoft Clarity – Nutzerverhalten visuell verstehen
  • Mobile-Friendly Test – passt sich die Seite allen Geräten an?

🚫 Was UXon meidet:

  • Langsame Seiten (>2s Ladezeit)
  • Verwirrende Navigation & Designüberladung
  • Dunkle Muster (Dark Patterns) oder Cookie-Zwangsdialoge
User Experience